Übertragung der Schweinegrippe von Mensch auf Tier

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Eine neue Studie über den Influenza-A-Stamm, der für die H1N1-Pandemie 2009 verantwortlich war (pdm09), zeigt, dass das Virus seit 2009 etwa 370 Mal vom Menschen auf Schweine übergegangen ist. Die anschließende Zirkulation in Schweinen hat zur Entwicklung von pdm09-Varianten geführt, die dann vom Schwein auf den Menschen übergesprungen sind, so die Autoren in der Open-Access-Zeitschrift „PLOS Pathogens“.

Influenza A kann die Grippe bei Menschen, Vögeln, Schweinen und einigen anderen Säugetieren auslösen. In den Jahren 2009 und 2010 führte eine durch pdm09 verursachte Pandemie weltweit zu Tausenden von Todesfällen beim Menschen. Wie frühere Studien gezeigt haben, ist pdm09 seither wiederholt vom Menschen auf Schweine übergegangen, und die Verbreitung des Virus unter Schweinen führt zu evolutionären Veränderungen in pdm09, die es wahrscheinlicher machen, dass es zurückkommt und Menschen infiziert.

Lesetipp:  Strengere Steuervorschriften für Immobilien-Eigentümer
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Um dieses Risiko besser zu verstehen, analysierten Alexey Markin vom Agricultural Research Service des US-Landwirtschaftsministeriums und seine Kollegen Daten zur Übertragung von pdm09 zwischen 2009 und 2021. Sie untersuchten auch, wie sich diese artenübergreifenden Ereignisse auf die genetische Vielfalt des Virus bei Schweinen und das Risiko einer späteren Infektion des Menschen ausgewirkt haben könnten. Die Analyse ergab, dass pdm09 seit 2009 etwa 370 Mal vom Menschen auf Schweine übertragen wurde, und dass die meisten dieser Ereignisse stattfanden, als die Belastung durch pdm09 beim Menschen am höchsten war.

In den Jahren 2020 und 2021, während der COVID-19-Pandemie, ging die Zirkulation von pdm09 beim Menschen zurück, aber die Zirkulation von pdm09 bei Schweinen blieb bestehen, was auf etwa 150 Übertragungen von Mensch zu Schwein zwischen 2018 und 2020 zurückzuführen ist.

Die Forscher fanden heraus, dass die meisten Übertragungen von Mensch zu Schwein isoliert waren, aber einige wenige führten zu einer anhaltenden Zirkulation verschiedener genetischer pdm09-Linien unter Schweinen in den Vereinigten Staaten. Diese zirkulierenden Schweinevarianten schienen genetisch schlecht für saisonale Impfstoffe für den Menschen geeignet zu sein, was darauf hindeutet, dass die Impfstoffe nur wenig Schutz gegen sie geboten hätten. Die Analyse zeigte auch, dass die anhaltende Zirkulation von pdm09 unter Schweinen mit mindestens fünf Fällen von Übertragungen vom Schwein auf den Menschen verbunden war.

Diese Ergebnisse ergänzen die zunehmenden Belege dafür, dass die Kontrolle von Influenza-A-Infektionen bei Personen, die mit Schweinen arbeiten, dazu beitragen kann, die Übertragung auf Schweine zu verhindern und damit das Risiko einer Ausbreitung auf den Menschen zu verringern. Die Kontrolle der Influenza-A-Virusinfektion beim Menschen kann die Ausbreitung der Viren auf Schweine minimieren und die Vielfalt der in Schweinepopulationen zirkulierenden Viren verringern“, warnen die Autoren. Die Begrenzung der Virusvielfalt bei Schweinen kann das Auftreten neuer Viren und das Potenzial für die Übertragung von Influenza-A-Viren vom Schwein auf den Menschen minimieren.

Quelle: Agenturen